Caritas-Konferenz der Kirchengemeinde St. Antonius- & St. Vitus Herdringen
Caritas-Konferenz der KirchengemeindeSt. Antonius- & St. Vitus Herdringen 

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Die nachfolgenden Informationen sollen Sie darüber aufklären, in welcher Art, mit welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Betroffenen zustehen.

 

I. Datenschutz auf einen Blick
 

1.Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren per-sonenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personen-bezogene Daten sind gemäß § 4 Nr. 2 KDG alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

2.Datenerfassung auf unserer Website

a) Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 

b) Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

 

Andere Daten werden automatisch bei dem Besuch der Website durch unsere IT-Systeme (siehe Punkt 6) erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

 

c) Wofür nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ein Teil der Daten wir erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

 

d) Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten?

Sie haben das Recht, nach den Vorgaben des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz (im folgenden KDG genannt) unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, im Rahmen des KDG die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse mit uns in Verbindung setzen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen kirchlichen Datenschutzaufsicht zu.

 

e) Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

 

 

II. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

1. Datenschutz

Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln diese Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die folgende Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen rein vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

2. Hinweise zum Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:

 

Caritas-Konferenz der Kirchengemeinde

St. Antonius & St. Vitus Herdringen

vertreten durch den Vorstand

Fürstenbergstraße 9

59757 Arnsberg

Telefon: 02932 / 37 78 4

E-Mail: ckd-herdringen@web.de

 

Verantwortlicher ist gemäß § 2 Nr. 9 KDG die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

4. Beschwerderecht bei der zuständigen kirchlichen Datenschutzaufsicht

Gemäß § 48 KDG hat jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der kirchlichen Datenschutzaufsicht, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften des KDG oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstößt. Zuständige kirchliche Datenschutzaufsicht ist das

 

Katholische Datenschutzzentrum

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Brackeler Hellweg 144

44309 Dortmund

Telefon: 0231 / 13 89 85 -0

E-Mail: info@kdsz.de

Web: www.katholisches-datenschutzzentrum.de

 

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß § 22 KDG das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (§ 22 Abs. 2 KDG).

 

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://www[…]“ auf „https://www[...]“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

7. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft (§ 17 KDG), Berichtigung (§ 18 KDG), Löschung (§ 19 KDG) und Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegeben Andresse an uns wenden.

 

8. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

 

III. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

 

Für die Caritas-Konferenz der Kirchengemeinde St. Antonius & St. Vitus Herdringen wurde gemäß § 36 KDG als betrieblicher Datenschutzbeauftragter benannt:

 

Herr Thomas Biehn

Geschäftsführer der Biehn und Professionals GmbH

Wiesenstraße 32

33397 Rietberg-Mastholte

Telefon: 02944 / 97 97 1 -0

E-Mail: info@biehn-und-professionals.de

 

 

IV. Datenerfassung auf unserer Website

 

1. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. G KDG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

2. Server-Log-Dateien

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Log-Dateien) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers (z.B. Firefox, Chrome, Safari, Edge, Opera, Internet Explorer), das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

 

Der Internet-Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp & Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Informationen sind technisch notwendig, um Ihnen angeforderte Inhalte von Websiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaubaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. der Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. C KDG, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

3. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. B KDG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegeben Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

 

V. Soziale Medien

 

Die Inhalte auf unseren Seiten dürfen nur mit einer ausdrücklichen Zustimmung der Caritas-Konferenz der Kirchengemeinde St. Antonius & St. Vitus sowie einem deutlichen Verweis auf unser Copyright sowie unseren Internetauftritt datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Div. Tools stehen hierfür auf unserer Website nicht zur Verfügung.

 

 

VI. Analyse Tools

 

1. 1 & 1 WebAnalytics

Diese Website benutzt 1 & 1 WebAnalytics, einen Webanalysedienst der 1 & 1 IONOS SE (im Folgenden 1 & 1 genannt). 1 & 1 WebAnalytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von 1 & 1 übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung erfolgt durch 1 & 1 ausschließlich in Deutschland und unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes. 1 & 1 wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website- & Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wir 1 & 1 diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von 1 & 1 verarbeiten.

1 & 1 wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von 1 & 1 in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Weitere Informationen zu der Datenschutzerklärung der 1 & 1 AG finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/.

 

 

 

VII. Plugins und Tools

 

Diese Website wurde mit Hilfe des 1 & 1 Homepage Baukastens erstellt und bindet die dazu nötigen Dateien ein. Diese befinden sich auf dem Server cdn.webiste-start.de, der von 1 & 1 bereitgestellt wird.

 

1. Google ReCaptcha

Zum Schutz Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens

 

Google Inc. (im folgenden Google genannt)

1600 Amphitheatre Parkway

Mountain View

CA 94043

USA

 

Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

 

VIII. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich oder im Bedarfsfall anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt immer die zum Zeitpunkt des Besuchs aktuelle Datenschutzerklärung.

 

 

Stand: 07.11.2020

©Caritas-Konferenz der Kirchengemeinde St. Antonius & St. Vitus Herdringen

 

Datenschutzerklärung Caritas-Konferenz Herdringen_Stand 08.11.2020
Über diesen Link können Sie die Datenschutzerklärung der Caritas-Konferenz der Kirchengemeinde St. Antonius & St. Vitus Herdringen gemäß o.g. Stand downloaden.
Datenschutzerklärung Caritas-Konferzenz [...]
PDF-Dokument [241.3 KB]
Druckversion | Sitemap
      Impressum | Datenschutz

© Caritas-Konferenz der Kirchengemeinde
      St. Antonius & St. Vitus Herdringen